Parlamentarischer Neujahrsempfang der erneuerbaren - 29. Januar 2026, Landeshaus Kiel
Erneuerbar schafft Sicherheit und Wertschöpfung: resilient, vielfältig, dezentral
Liebe Freundinnen und Freunde der Erneuerbaren,
die ARGE NETZ, der Bundesverband WindEnergie Schleswig-Holstein (BWE SH) und der Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (LEE SH) laden herzlich zum parlamentarischen Neujahrsempfang der Erneuerbaren 2026 ein. Verbindliche Anmeldungen zur Veranstaltung sind ab heute möglich.
Unter dem Titel „Erneuerbar schafft Sicherheit und Wertschöpfung: resilient, vielfältig, dezentral“ widmen wir uns der Frage, wie eine dezentrale, innovative Energieversorgung nicht nur unsere Versorgungssicherheit stärkt, sondern auch regionale Wertschöpfung und Resilienz fördert. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu diskutieren, wie wir diesen Weg gemeinsam weitergehen können. Wir freuen uns auf das Grußwort von Landtagspräsidentin Kristina Herbst und die Ansprache von Energiewendeminister Tobias Goldschmidt. Über den Impulsvortrag von Journalist und Autor Christian Stöcker diskutieren wir dann mit Minister Goldschmidt und Lisa Hebenstreit, Geschäftsführerin Netztechnik SH Netz
Wichtige Information: Aufgrund der großen Nachfrage der letzten Jahre müssen wir die Teilnehmeranzahl pro Unternehmensgruppe leider auf maximal zwei Personen begrenzen. Die Anmeldungen werden nach Datum des Eingangs bearbeitet. Sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, führen wir eine Warteliste.
*Aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Kieler Landeshauses bitten wir um Verständnis, dass alle eingehenden Anmeldungen zunächst geprüft werden. Wir versenden innerhalb von 48 Stunden nach Eingang eine Rückmeldung darüber, ob die Anmeldung erfolgreich war.
Programm des Abends
-
Ab 18 Uhr
-
18:30 Uhr
-
Landtagspräsidentin Kristina Herbst
-
Stephan Frense, CEO ARGE NETZ
Wolfgang Stapelfeldt, Landesvorsitzender BWE SH
Christian Andresen, Vorstandsvorsitzender LEE SH -
Tobias Goldschmidt, Energiewendeminister des Landes Schleswig-Holstein
-
19:05 Uhr
Christian Stöcker, Journalist und Autor
-
Tobias Goldschmidt, Energiewendeminister
Lisa Hebenstreit, Geschäftsführerin Netztechnik, SH Netz
Christian Stöcker, Journalist und Autor
Stephan Frense, CEO ARGE NETZ
Marcus Hrach, Geschäftsführer LEE SH -
Ihre Gastgeber des abends
Mit dabei sind
-

Tobias Goldschmidt
Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
-

Kristina Herbst
Landtagspräsidentin
-

Christian Andresen
Vorstandsvorsitzender Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein
-

Stephan Frense
CEO ARGE NETZ
-

Lisa Hebenstreit
Geschäftsführerin Netztechnik, SH Netz
-

Marcus Hrach
Geschäftsführer Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein
-

Janine Steeger
Moderatorin
-

Wolfgang Stapelfeldt
Landesvorsitzender Bundesverband WindEnergie Schleswig-Holstein
-

Christian Stöcker
Journalist und Autor
Impressionen vom Neujahrsempfang 2025
Bitte beachtet den Copyrighthinweis bei der Verwendung der Fotos: © Tim Riediger.
Gute Gründe
erneuerbare Energien stärken der Volkswirtschaft den Rücken. die Energietransformation bleibt daher der sinnvollste weg.
Adresse
Schleswig-Holsteinischer Landtag
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Bitte beachten sie
Für den Zutritt in das Landeshaus benötigen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis.
Anfahrt
MIT DEM BUS
Ab Hauptbahnhof: Linie 41, 42 und 51 bis Haltestelle Landtag oder Reventloubrücke.
MIT DEM AUTO
Über die A215, A210, A21/B404 oder die B76 nach Kiel. In Kiel der Ausschilderung Richtung Zentrum/Ostseekai/Landtag folgen.
ZUTRITTSREGELN
Sie erhalten von der Sicherheitszentrale am Eingang des Landeshauses gegen Abgabe eines gültigen Lichtbildausweises (beispielsweise eines Personalausweises, Führerscheins, Dienstausweises oder Reisepasses) einen Tagesausweis.
Ihre Ansprechpartnerinnen
-

Ina Kietzmann
Leiterin Landespolitik & Kommunikation ARGE NETZ
-

Marieke Scheelhaas
Referentin Marketing ARGE NETZ
-
Dr. Kirsten Hess
Pressesprecherin
-
Margrit Hintz
Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

